Grandes Aigrettes et Hérons cendrés
Étroitement observé au Neeracher Ried, Juillet 2021Silber- und Graureiher scharf beobachtet im Neeracher Ried, Juli 2021 Vidéo 2:27
Grandes Aigrettes et Hérons cendrés Read More »
Étroitement observé au Neeracher Ried, Juillet 2021Silber- und Graureiher scharf beobachtet im Neeracher Ried, Juli 2021 Vidéo 2:27
Grandes Aigrettes et Hérons cendrés Read More »
Wenn sich Spatzen um das Futter streiten In diesem Frühjahr konnte man bei Burchard Kaup Spatzen beobachten, die sich heftig um Futter streiten. Nahrung wurde überreichlich zur Verfügung gestellt und Spatzen gelten ja als intelligente Vögel. Also könnte man meinen, dass sie sich das Angebot schön teilen. Aber es ist
Das vergangene Jahr war besonders, das braucht man nicht weiter zu erklären. Pandemiebedingt war deshalb auch die Ausbeute an Vogelfotos geringer, nicht etwa, weil sich die Vögel verkrochen hätten, aber wir Menschen haben uns zurückgehalten und grössere Ansammlungen von Vogelbeobachtern vermieden. Ob es den Tieren gut getan hat, etwas mehr
Les Rougegorges (Rotkehlchen, Robin, Erithacus rubecula) gambadent de plus en plus souvent dans notre jardin et ailleurs. Ce sont de magnifiques petits oiseaux, portant fièrement leur poitrine orange devant eux. Ils sont à la fois curieux et timides, généralement solitaires. Voici une petite galerie avec des photos des derniers mois.
Das Video (2:56) zeigt die Balz und Aufzucht der Küken bei einem Haubentaucher-Paar. Haubentaucher sind häufige Schilfbewohner in unserer Gegend, vor allem am Neuenburgersee. Ihr ausgeprägtes Balzverhalten ist jedesmal ein besonderes Schauspiel. Beide Geschlechter haben im Prachtkleid eine Halskrause aus rostbraunen Federn und eine schwarze Kappe. Wenn die beiden Partner
Haubentaucher Familie Read More »
Im Frühjahr beginnt die Welt wieder aus dem Winterschlaf zu erwachen. Zaghaft wagt man sich nach draussen, späht nach Leben. Für die Vögel beginnt die Reproduktionszeit, die Balz. Und solange die Bäume noch keine Blätter haben, kann man sie gut beobachten, später wird es schwieriger. Viele Arten sind vertraut, sie
Vögel Frühjahr 2020 Read More »
Printemps 2020 En se promenant ce printemps en cette période de virus on ouvre l’oeil à des de choses ignorées jusqu’à présent, par exemple des fleurs et des animaux autres que des oiseaux. Voici un petit résumé. Liste des espèces (en ordre alphabétique):Plantes: Ancolie, Benoîte, Bleuet, Bugrane épineuse, Caltha, Campanule,
Die Wasseramsel (Cinclus cinclus, Cincle plongeur) ist ein kleiner Singvogel, der sich von Wasserinsekten ernährt. Dabei taucht er oft und bewegt sich unter Wasser mithilfe seiner Flügel fort. In der Nähe des Wassers halten sich aber auch viele andere interessante Vögel (und Insekten) auf. Von ihnen erzählt dieses kleine Video,
Der Teichwasserläufer (Chevalier stagnatile, Tringa stagnatilis) ist ein äusserst eleganter, relativ kleiner Vogel mit feinem Schnabel und langen Stelzenbeinen. Wie klein und zierlich der Vogel ist, sieht man gut im Vergleich zu einer Kolbenente oder einer Lachmöwe. Und vor allem ist in unserer Gegend sehr selten. Wir haben ihn am
En janvier et février nous avons visité plusieurs endroits en Suisse pour observer les oiseaux. Voici un petit résumé en forme de video (11:19 min): Liste des oiseaux apparaissants dans la vidéo: Cormoran, Canard siffleur, Bruant jaune, Canard colvert, Chouca des tours, Buse variable, Bruant des roseaux, Mésange bleue, Cigogne
Mes oiseaux en hiver 2020 Read More »
In der zweiten Jahreshälfte habe ich mein Spektrum etwas erweitert und präsentiere nicht nur Vögel. Der Grund ist einfach: im Sommer waren wir für eine Woche im Oberwallis und voller Erwartung habe ich mein Teleobjektiv eingepackt. Es gab aber keine Vögel zu sehen. Die genauen Gründe kenne ich nicht, jedenfalls
Le bassin d’Arcachon se trouve au sud-ouest de la France (voir mon post précédent ici). À quelques kilomètres à l’est de la ville d’Arcachon se trouve une grande réserve naturelle, la Réserve Ornithologique du Teich. C’est un espace naturel de 120 hectares qui accueille des milliers d’oiseaux de toute sorte. À l’accès facile,
Les oiseaux du bassin d’Arcachon Read More »
Hier sind die Vögel, die seit Beginn dieses Jahres fotografiert habe. Die Natur entwickelt sich nicht jedes Jahr gleich. So hatten wir diesen Winter überhaupt wenig Vögel im Garten und das Rotschwänzchen zeigte sich erst spät, aufgeregt nach einem Partner suchend. Einige Ausflüge in die nähere Umgebung und fernere Umgebung
Vögel Frühjahr 2019 Read More »
En avril 2019 nous avons entrepris une excursion au Jura. Une fois pour trouver des oiseaux le long du Doubs qui nous sont moins familiers et aussi pour retrouver des lieux que nous avions découverts il y a longtemps, ainsi que découvrir des nouveaux. La première étape nous a mené
Im Herbst 2018 sind wir zu unserer ersten ornithologischen Reise aufgebrochen und zwar nach Ostungarn. Mit dem Flugzeug nach Budapest und von dort mit dem Bus zuerst nach Erdöbénye, im Nordosten Ungarns, im berühmten Weinanbaugebiet Tokajs gelegen. In dieser hügeligen Landschaft des Zemplén, mit lichten Eichen- und Buchenwäldern gibt es
Der Lebenszweck der Tiere (ausser dem Menschen) ist die Erhaltung der Art, also die Reproduktion. Sie beginnt mit der Balz, die Männchen umschwärmen das Weibchen, das Weibchen wählt aus und zwei tun sich zusammen um Nachwuchs zu zeugen. Das geschieht bei den Vögeln über ein Gelege, das ausgebrütet werden muss.
Balz, Brut und Aufzucht Read More »